Newsdetail

* NEWS, Startseite

Eröffnung der Kinderkrippe Lummerland Dagstuhl

Am Donnerstag, 29. November 2024, wurde die neu eingerichtete Kinderkrippe Lummerland im ehemaligen Wasserwerk Dagstuhl offiziell eröffnet.

image-108787
v.l.: Frank Wagner, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Merzig-Wadern, Wolfgang Maring, Geschäftsführer der St. Hildegardishaus gGmbH, Bürgermeister Jochen Kuttler, Jessica Heide, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Pastor Stephan Sänger/Foto: Erich Brücker
image-108788
Das Team der Kinderkrippe Lummerland/Foto: Stadt Wadern

Die Staatssekretärin für Bildung und Kultur, Jessica Heide, der erste Beigeordnete des Landkreises Merzig-Wadern, Frank Wagner, Bürgermeister Jochen Kuttler und Wolfgang Maring, Geschäftsführer der St. Hildegardishaus gGmbH, ließen es sich nicht nehmen, zu diesem Anlass ein paar Worte an das zukünftige Team der Krippe, Elternvertreter und zahlreiche am Projekt beteiligte Personen zu richten. Die Einsegnung de Krippe übernahmen Pfarrerin Wiebke Reinhold sowie Pastor Stephan Sänger.

Die Räumlichkeiten, die ursprünglich für eine Betreuung von bis zu 40 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren eingerichtet waren, wurden in den vergangenen Monaten auf die Bedürfnisse zur Betreuung von Krippenkindern (sechs Monate bis drei Jahre) umgebaut. Insgesamt hat die neue Krippe Lummerland Platz für 22 Krippenkinder, verteilt auf zwei Gruppen und über zwei Etagen. Die Betriebsträgerschaft wird durch die Kinder- und Jugendhilfe St. Maria Weiskirchen übernommen, was insbesondere durch die räumliche Nähe zur benachbarten Kita Jim-Knopf-Weltentdecker, ebenfalls in Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe St. Maria Weiskirchen, Synergien schafft. Mit der Bauträgerschaft durch die Stadt Wadern wird die bereits seit 2019 erprobte Kooperation im Gebäude des ehemaligen Wasserwerkes Dagstuhl weitergeführt. Notwendig wurde die Maßnahme insbesondere aufgrund der wachsenden Nachfrage an Betreuungsplätzen.

Bereits seit September 2024 wurden die ersten Kinder in den umgestalteten Räumen betreut. Bis Anfang 2025 werden alle Plätze belegt sein.