40 Jahre Stadtrechte, 50 Jahre Partnerschaft mit Montmorillon. Beim Stadtfest am kommenden Wochenende gibt es gleich zwei Jubiläen zu feiern.weiterlesen
Der Müllfrevel ist ein riesiges Problem. Für die Mitarbeiter des Baubetriebshofs, für unseren Geldbeutel und unsere Umwelt.weiterlesen
Sie prägen unsere Landschaft, sind ökologisch mehr als wertvoll und sind identitätsgebender Teil unseres Kulturraums. Kurzum: Wir suchen Flächen für Streuobstwiesen. Können Sie uns helfen?weiterlesen
Die Deutsche Telekom will den Breitbandausbau in der Stadt Wadern in den nächsten Wochen abschließen. Dann können Datendurchsätze von 50, vielerorts sogar 100 Mbit/s gebucht werden. Inexio ist in...weiterlesen
Schlechte Qualität, Ärger um die Beschaffung. Die „Gelben Säcke“ sind ein schwieriges Thema. Eines, das oft bei den Kommunen landet. Zu Unrecht. Denn die haben mit den Wertstoffsäcken nichts zu tun. weiterlesen
Am 7. September ist der Startschuss für das Projekt „landesweiter Breitbandausbau“ gefallen. Das Event fand nicht zufällig in Wadern statt.weiterlesen
Seit Mitte Juni 2017 führt unsere Ortspolizeibehörde mobile Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahmen im gesamten Bereich der Stadt Wadern durch. Diese sind als Ergänzung der stationären Anlagen in...weiterlesen
Die Stadt Wadern wird der Absicht der Marienhaus GmbH, den Krankenhausstandort Wadern Ende 2017 aufzugeben, entschieden entgegentreten.weiterlesen
Bis Ende August 2018 will die Telekom in allen bislang unterversorgten Orte in der Stadt Wadern die Netze so ertüchtigen, dass mindestens 50 Mbit/s erreicht werden. Auch in den bereits ausgebauten...weiterlesen
Auf unseren Containerplätzen landet so manches, was dort eigentlich gar nicht hingehört. Der Unsitte, Müll wild zu entsorgen beizukommen, ist ein ebenso hehres wie teures Ziel. Den Schaden tragen wir...weiterlesen