Bündnis für interkulturelles Miteinander
Das Bündnis für interkulturelles Miteinander ist ein Zusammenschluss von Ehrenamtlichen, die Menschen bei der Integration in der Stadt Wadern unterstützen.
Wir unterstützen Hilfesuchende bei Behördengängen, stehen ihnen im Alltag zur Seite, tauschen unsere Kulturen aus, verbringen unsere Freizeit gemeinsam und essen, trinken und lachen miteinander.
Unterstützung gesucht:
- Sprachcafé und Mama-Kind-Treff
Wir suchen Ehrenamtliche, die uns unterstützen. Materialien werden bereitgestellt und man braucht keine pädagogische Vorbildung.
Sprachcafé: montags und donnerstags von 9.30-11.30 Uhr im katholischen Pfarrsaal
Mama-Kind-Treff: montags und donnerstags von 9.30-11.30 Uhr und mittwochs von 15 - 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Auch hier soll Deutsch gelernt werden.
- Alltagshilfe
Wir suchen ehrenamtliche Helfer, die Familien oder Frauen mit Kindern unterstützen können und eine Patenschaft übernehmen möchten (Behördengänge, Einkaufsmöglichkeiten zeigen etc.)
Spendenkonto
Die Stadt Wadern hat ein Spendenkonto eingerichtet. Die dort eingehenden Spenden werden ausschließlich für die Flüchtlingsarbeit vor Ort im Stadtgebiet eingesetzt.
Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie dies im Verwendungszweck an und fügen Sie Ihren vollständigen Namen und die Adresse hinzu.
Spendenkonto: DE74 5935 1040 0000 2447 07
Kleiderkammer
Da die Lagerkapazität in der Kleiderkammer vollends ausgeschöpft ist, können leider zum jetzigen Zeitpunkt keine Spenden angenommen werden. Wir bedanken uns für die große Spendenbereitschaft!
Die Kleiderkammer im katholischen Pfarrheim in Wadern ist derzeit geöffnet am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr.
Die Kleiderkammer im Schwalbennest in Nunkirchen ist dienstags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Kontakt
Koordination Flüchtlinge Stadt Wadern
Margret Kugel
mkugel@wadern.de
06871-507 242 (vormittags)
Koordination Bündnis
Ruth Kahlert-Barth
ruth.kahlert-barth@freenet.de
0151 40535772
Themenportal Ukraine
Fragen und Antworten für Flüchtlinge aus der Ukraine und Helfer:
Hotline (auch ukrainisch): +49 681 501-4204
erreichbar von Montag - Freitag von 8 - 16 Uhr
Private Beherbergung von Flüchtlingen
Wenn Sie privat Flüchtlinge aus der Ukraine beherbergen, melden Sie diese bitte bei unserem Einwohnermeldeamt an. Wir können Ihnen dann zielgerichtet Informationen geben.