Company Logo
* NEWS, * Feuerwehr Stadt Wadern, Startseite, Facebook News, Bürgermeisterinfo

Mitmachtag der Feuerwehr: Seien Sie dabei!

Die Feuerwehr der Stadt Wadern ist gut aufgestellt und hervorragend geführt. Trotzdem: Wir brauchen mehr Feuerwehrleute! Ein „Mitmachtag“ soll Interessierten einen Einblick in die Arbeit unserer Wehr ermöglichen.

Am kommenden Samstag stellen die Kameradinnen und Kameraden sich sowie ihren jeweiligen Löschbezirk vor – und zwar in jedem Löschbezirk!

Reden wir über… die Feuerwehr. Wie Sie in den letzten Wochen sicherlich bemerkt haben, ist die Feuerwehr in der Stadt Wadern derzeit fast überall präsent. Nicht nur, wie gewohnt, bei Einsätzen oder Übungen, sondern auch im Einzelhandel, bei Bäckern und in Imbissen liegen Flyer aus. Auf der Trend-Messe wurde sie von einem Aufsteller mit der aufschlussreichen Frage „Für wen gehst du durchs Feuer?“ begrüßt.

Doch warum der ganze Aufwand? Leider stehen wir in vielen Bereichen vor großen Herausforderungen – sowohl im Großen als auch im Kleinen. Auf unsere Stadt und insbesondere unsere Feuerwehr bezogen, ist eine der größten Herausforderungen das Thema Personal, insbesondere Nachwuchs.

Unsere Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe. Diese Aufgabe zu erfüllen, ist ein Knochenjob, den wir in die Hände eines hochmotivierten Teams gelegt haben – ein Team, das ehrenamtlich dafür brennt, die Sicherheit in unserer Stadt zu gewährleisten. Nur so können wir sicherstellen, dass innerhalb von acht Minuten nach einer Alarmierung ein Fahrzeug der Feuerwehr am Einsatzort eintrifft.

Lust auf ein spannendes Hobby?

Doch zur Wahrheit gehört auch, dass wir es noch (!) schaffen. Und genau hier liegt das Problem! Schon jetzt werden für kleinere Einsätze tagsüber mehrere Einheiten der Feuerwehr alarmiert, um mit genügend Personal schlagkräftig handeln zu können. Warum mehrere Einheiten? Nun, der demografische Wandel macht es zunehmend schwieriger, ausreichend Nachwuchs auszubilden. Gleichzeitig arbeiten immer weniger Feuerwehrleute in der Nähe ihrer Heimatstadt, wodurch sie tagsüber für Einsätze nicht verfügbar sind. Zudem werden die Löschbezirke statistisch gesehen „immer älter“.

Die Gründe, warum es immer schwieriger wird, Menschen für die ehrenamtliche Arbeit in der Feuerwehr zu gewinnen, sind vielfältig. Und man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass sich die Situation in den kommenden Jahren nicht von alleine verbessern wird. Schon jetzt sind einige Löschbezirke unter der geforderten Mindeststärke, sind jedoch trotzdem voll einsatzbereit – dank des außerordentlichen Engagements der verbliebenen Mitglieder.

Wir möchten dieses bemerkenswerte Engagement unterstützen und nichts unversucht lassen, weitere Menschen für die Feuerwehr und ihren wichtigen Auftrag zu gewinnen. Werbung ist hier im doppelten Sinne des Wortes nötig. Unsere Feuerwehr braucht dringend zusätzliches Personal, um den heutigen und zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden.

Ein „Mitmachtag“ soll Aufmerksamkeit wecken und Neugierde fördern. In den letzten Jahren wurde dieser Tag bereits in einzelnen Löschbezirken durchgeführt – mit dem Erfolg, dass sich viele hochmotivierte Neumitglieder dem großartigen Team angeschlossen haben.

In diesem Jahr jedoch laden nun erstmals alle Löschbezirke gleichzeitig zum „Mitmachtag“ ein. Doch was versteht man genau unter einem „Mitmachtag“? Die Feuerwehr stellt sich vor:Am Samstag, den 12. April, zwischen 14 und 17 Uhr öffnen die Löschbezirke die Tore ihrer Gerätehäuser. Jeder Löschbezirk stellt sich und seine ganz individuellen Besonderheiten vor – getreu dem Motto: „10 Löschbezirke – eine Feuerwehr“.

Ich bin sehr stolz auf unsere Feuerwehr. Als Bürgermeister, der die Verantwortung für die Wehr trägt, aber auch ganz persönlich, weil ich die Arbeit der Kameradinnen und Kameraden sehr schätze und – der Faktor ist nicht unwichtig – weil die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmt. Freundschaft bedingt Vertrauen und Vertrauen schafft Kreativität. In diesem Bereich sind wir wirklich bestens aufgestellt. 

Ein besonderer „Tag der offenen Tür“

Am kommenden Samstag haben nun Sie die Gelegenheit, einen Blick „über die Schulter“ zu werfen. Sie werden feststellen: Die Feuerwehr Stadt Wadern, das sind Menschen wie du und ich. Menschen, die auch oft in Zeitnot sind, Stress haben, gerne Zeit mit ihren Familien verbringen und ihre weiteren Hobbys pflegen. Doch sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden. 

In der Hoffnung, Ihr Interesse an der Arbeit der Feuerwehr geweckt zu haben und vielleicht das ein oder andere neue Mitglied für unsere Wehr über den Mitmachtag zu gewinnen, freue ich mich, wenn Sie am kommenden Samstag persönlich in einem der Feuerwehrgerätehäuser vorbeischauen.


Stadt Wadern© 2025