„Wir wollen weiter wachsen, und dafür brauchen wir Platz“, erläuterte Bernhard Lehnert, einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens, die Entscheidung zum Neubau. Im Juni 2014 soll das neue Fabrikgebäude im Gewerbepark Wadern fertig sein. „Dann haben wir auch Platz, um 10 bis 15 weitere Mitarbeiter einzustellen“, so der Geschäftsführer Vincent Brabant.
Die beiden Unternehmer übernahmen den insolventen Werkzeugbauer Friz Fries GmbH vor zwei Jahren und retteten damit 88 Arbeitsplätze. Mittlerweile beschäftigt Brabant und Lehnert GmbH 97 Mitarbeiter und ist weiter auf Wachstumskurs. Denn: Die Auftragslage ist gut, so die einhellige Meinung der beiden Unternehmenslenker.
Das Unternehmen konstruiert und fertigt komplexe Werkzeuge aller Art, vorrangig für die Automobilindustrie und deren Zulieferer. Darunter finden sich alle namhaften Firmen der Automobilbranche. Mit den Werkzeugen können Bleche gebogen, geschnitten und umgeformt werden.
„Diese bisher größte Investition im Gewerbepark stärkt unseren Standort“, betonte Bürgermeister Fredi Dewald und sicherte dem Unternehmen weiterhin seine Unterstützung zu. „Solche Unternehmerpersönlichkeiten brauchen wir im Saarland“, lobte Jürgen Lenhof, Leiter der Abteilung Mittelstand im Wirtschaftsministerium die beiden Existenzgründer. Das Ministerium fördert das Vorhaben mit 10 Prozent. Diese Meinung teilten auch der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Merzig-Wadern, Frank Jacobs, und Dirk Winter, Projektmanager der Deutschen Anlagen Leasing GmbH, die das Bauvorhaben begleiten.