Company Logo
Pressemeldung, Stadtinfo, Startseite

Kita „Pfiffikus“ in Wadern-Büschfeld offiziell eröffnet.

Am 5. November wurde die neu errichtete Kita in Wadern-Büschfeld feierlich eröffnet.

Am 5. November wurde die neu errichtete Kita in Wadern-Büschfeld feierlich eröffnet. Die interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wadern konnten bei dieser Gelegenheit die Räume der Einrichtung im Rahmen des Tages der offenen Tür besichtigen. Nach dem notwendig gewordenen Abriss des alten Gebäudes wurde die KiTa für zwei Jahre im Pfarrheim Büschfeld untergebracht. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten der Baumaßnahme beliefen sich auf über 1,5 Mio. Euro, wobei an Bundesmitteln 210.000 Euro, an Landesmitteln 473.447 Euro und vom Landkreis ein Zuschuss von 414.811 ausgezahlt wurden. Der Anteil der Stadt Wadern am Neubau der Einrichtung beläuft sich auf über 400.000 Euro. Die zwei Kindergartengruppen sind bereits Anfang Oktober in ihre neuen Gruppenräume gezogen. Im Kindergartenbereich werden bis zu 50 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut. Seit Anfang November kommt auch endlich Leben in die zwei neuen Krippengruppen, welche zusätzlich eingerichtet wurden. Hier werden ab sofort bis zu 20 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren betreut. „Als großes Ziel haben wir uns gesetzt, die Arbeit im Haus gruppenübergreifend zu gestalten, um den Krippenkindern einen gelungenen Übergang von der Krippe in den Kindergarten zu ermöglichen“, erläutert Anja Schönherr, die ebenfalls neue Leiterin der Kita, das pädagogische Konzept der Einrichtung. Die neue Kita hat sich ganz dem Motto „Edelsteine“ verschrieben und die Gruppen entsprechend umbenannt. Ausschlaggebend für die neue Namensgebung war die Raumaufteilung und Gestaltung in der Einrichtung. Jeder Raum hat nun eine andere, intensive Farbe, die mit den Farben der Edelsteine und der ihnen zugeschriebenen Eigenschaften korrespondieren. Das Land und die Kommunen legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und haben aus diesem Grunde den Krippenbau in den letzten Jahren erheblich unterstützt. Fachleute gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2013 für 35% aller Unterdreijährigen ein Krippenplatz oder ein vergleichbares Angebot in der Tagespflege geschaffen werden muss. Die Stadt Wadern hat sich mit ihren Ausbauplänen saarlandweit einen Spitzenplatz bei der Bereitstellung von Betreuungsplätzen für die Unterdreijährigen gesichert. Bis Ende des Jahres 2011 wird in Wadern die Betreuungsquote auf rund 30% steigen, ein Spitzenwert nicht nur im Landkreis Merzig-Wadern, sondern im gesamten Bundesland.

Stadt Wadern© 2025