Company Logo
Pressemeldung, Startseite, Wirtschaft

Offizielle Inbetriebnahme für das EVS Wertstoff-Zentrum Wadern

Am 24. Juni wurde das EVS Wertstoff-Zentrum Wadern offiziell in Betrieb genommen.

Standort ist das Gelände des ehemaligen Baubetriebshofes in der Buttnicher Straße in Dagstuhl. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen die Einladung an, sich ihr neues Zentrum anzuschau’n. Das moderne EVS Wertstoff-Zentrum Wadern ist an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Zahlreiche Wertstoffe - von A wie Altkleider bis Z wie Zinkblech - können abgegeben werden. Eine befahrbare Rampe ist besonderes Kennzeichen der Konzeption für die EVS Wertstoff-Zentren. Sie ermöglicht das bequeme und Rücken schonende Entladen in die Container. An 20 Standorten im Saarland wird es EVS Wertstoff-Zentren geben. Eingebunden in das Angebot werden auch die bereits bestehenden Wertstoffhöfe, die entsprechend ausgebaut werden. „Die EVS Wertstoff-Zentren werden in einem einheitlichen sehr hohen Standard angelegt und können jeweils von allen Saarländerinnen und Saarländern genutzt werden“, so EVS-Geschäftsführer Karl Heinz Ecker. „Darüber hinaus sind unsere Wertstoff-Zentren das ideale Gegenstück zum seit Anfang dieses Jahres geltenden mengenabhängigen Abfall-Gebührensystem, denn sie ermöglichen es den Bürgern, die Abfallmenge in ihrer Grauen Tonne deutlich zu reduzieren“, ergänzt Eckers Amtskollege Dr. Heribert Gisch. Bei der Eröffnung des Waderner Wertstoff- Zentrums äußerte Bürgermeister Fredi Dewald die Überzeugung, dass der Standort in Dagstuhl bestens gewählt wurde: „Durch die Nähe zu der Waderner Innenstadt lassen sich nun problemlos Einkauf, Inanspruchnahme von Dienstleistungen und der Besuch des Werstoff-Zentrums für viele Bürgerinnen und Bürger aus Wadern und Umgebung problemlos miteinander verknüpfen“, so Fredi Dewald.  Informationen zum Konzept der EVS Wertstoff-Zentren gibt es im Internet unter www.evs.de/Abfall/Anlagen und in einer umfassenden Informationsbroschüre, die im EVS Wertstoff-Zentrum Wadern erhältlich ist. Folgende Wertstoff-Fraktionen werden im Wertstoff-Zentrum Wadern in haushaltsüblichen Mengen entgegengenommen: Haushaltsbatterien
Altfett (Speisefett)
Altholz
Altkleider/Altschuhe
Altreifen
Aluminium
Bauschutt
Brillen
Flachglas
Flaschenkorken
Gemischte Bauabfälle
Grünschnitt
Haushaltsgroßgeräte
Haushaltskleingeräte *
Hohlglas
Kabelreste
Kühlgeräte
Kunststofffolien
Kupfer
Messing
Mischschrott
NE-Metalle
Neonröhren
Papier/Pappe/Kartonagen
Papier/Zeitschriften
Sperrmüll
Styropor
Unterhaltungselektronik
Zinkblech Für die Entsorgung von Sonderabfällen wird einmal pro Monat das EVS- Ökomobil für mehrere Stunden auf dem Wertstoff- Zentrum in Wadern stehen (Termine unter www.evs.de). Öffnungszeiten des EVS Wertstoff-Zentrums Wadern
Mo–Fr: 12–17 Uhr
Sa: 8–16 Uhr
Tel. 06871 507-340
Fax 06871 507-341
Email wertstoffzentrum@wadern.de

Stadt Wadern© 2025