Pressemeldung, Stadtinfo, Startseite
Wadern vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Ort der Vielfalt ausgezeichnet
Stellvertretend für engagierte Vereine, Privatpersonen, kirchliche Einrichtungen und Organisationen wurde Wadern für den Einsatz für mehr Demokratie und Vielfalt ausgezeichnet.

Die Auszeichnung als Ort der Vielfalt besteht seit nunmehr 4 Jahren. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verliehen. Diese hochkarätige Auszeichnung, um die sich die Stadt beworben hatte, würdigt vor Allem den Einsatz aller Kultur- und Sportvereine, Organisationen, Kirchen und Privatpersonen, die sich für mehr Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzen. Die mannigfaltigen Aktivitäten der verschiedenen Träger im Stadtgebiet von Wadern sind eine Besonderheit, welche die Jury, bestehend aus Vertretern der Bundesregierung, der Bundesländer und der kommunalen Spitzenverbände der Länder, bei der Vergabe der Auszeichnung an unsere Kommune besonders überzeugt hat. Als „Ort der Vielfalt" verpflichtet sich Wadern demokratische Werte und soziales Engagement zu fördern, sowie demokratische Kräfte gegen rechts- und linksextremistische Bestrebungen zu vernetzen. Im feierlichen Rahmen wurde die Auszeichnung am 21. Oktober in Berlin durch den Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Hermann Kues an die Delegation der Stadt Wadern übergeben. Nach Abschluss der Umbauarbeiten im Erdgeschoss des Rathauses wird die Verwaltung einen geeigneten Platz finden, um die Tafel so anzubringen, dass jeder sieht: In Wadern setzt man sich gegen extremistische Tendenzen jeglicher Form entschlossen ein! „Wir werden menschenverachtendem und demokratiefeindlichem Treiben nicht tatenlos zusehen. Doch dafür ist die Unterstützung und Handlungsbereitschaft in den Kommunen vor Ort unerlässlich, denn hier vollzieht sich der politische Alltag der Bürgerinnen und Bürger", so beschreibt der Staatssekretär Dr. Kues den Leitgedanken der Auszeichnung.