Pressemeldung, Pressespiegel, Startseite, Stadtinfo
„Zukunftsfähige Stadt Wadern“ wurde ins Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen
Für 2010 stehen 354.000 Euro für Maßnahmen zur Verfügung. Rolle Waderns als Versorgungszentrum im Hochwald wird gestärkt.
Die Innenstädte, die Stadtteil- und Ortsteilzentren haben herausragende Bedeutung für die Zukunft unserer Städte und Gemeinden. Das Spektrum der zentralen Räume reicht vom kleinen Ortskern mit Nahversorgung und Gemeindetreffpunkt über Orts- und Stadtteilzentren mit lokaler Bedeutung bis hin zu den Innenstadtzentren mit größeren Einzugsbereichen. All diese Zentren, so auch das Mittelzentrum Wadern, leisten jenseits von Größe und Bedeutung ihren Beitrag zum leistungsfähigen und vielfältigen Siedlungssystem in Deutschland. Angesichts der Bedeutung der Zentren und der vor ihnen liegenden Herausforderungen haben Bund und Länder in der Städtebauförderung das Programm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" eingerichtet. Damit steht erstmals ein spezielles Programm zur Stärkung zentraler Versorgungsbereiche bereit, kurz das "Zentrenprogramm". Zugleich dient das Programm der Innenentwicklung. Mit den Finanzhilfen aus dem Zentrenprogramm unterstützen Bund und Länder die Gemeinden bei der Bewältigung struktureller Schwierigkeiten in den zentralen Stadt- und Ortsbereichen. Im Fördermittelpunkt steht die Stärkung zentraler Versorgungsbereiche mit Funktionsverlusten und Leerständen. Wadern wurde nach Mitteilung des Saarländischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr für das Jahr 2010 mit einem förderfähigen Gesamtbetrag von 354.000 Euro aufgenommen, wobei Bund und Land die Maßnahmen zu zweidrittel bezuschussen. Das Programm hat eine Laufzeit bis 2016.