Daten zum Wirtschaftsstandort Wadern
Gewerbe- und Grundsteuer
Gewerbesteuer-Hebesatz 2017 | Grundsteuer-Hebesatz 2017 |
415 % | A 280 % |
B 350 % |
Quelle: Stadt Wadern
Kaufkraft- und Einzelhandelsumsatzentwicklung Stadt Wadern 2014
Bevölkerung | Haushalte | Kaufkraft in Mio. € | Kaufkraft in €/Einw. | Umsatz in Mio. € | Umsatz in €/Einw. | Zentralitätskennziffer |
15.983 | 7.981 | 82,4 | 5.155 | 74,9 | 4.685 | 101,5 |
Quelle: Stadt Wadern
Arbeitsmarkt und Arbeitsplätze
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte nach Arbeitsort(entspricht vorhandene Arbeitsplätze in der Stadt Wadern)
Jahr | Anzahl Sozialversicherungspflichtig Beschäftigter |
31.12.12 | 5.395 |
30.06.13 | 5.618 |
30.06.14 | 5.725 |
30.03.15 | 5.831 |
31.03.16 | 5.887 |
Quelle: Agentur für Arbeit
Die wichtigsten Arbeitgeber in der Stadt Wadern nach Zahl der Beschäftigten
- CQLT Saargummi Deutschland GmbH & Co. KG, Büschfeld
- ThyssenKrupp System Engineering GmbH, Lockweiler
- Unimed GmbH, Wadern und Noswendel
- Haco-Einkaufszentrum, Wadern
- Stadtverwaltung Wadern
- Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt, Nunkirchen
- Brabant & Lehnert Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Wadern
- Lockweiler Plastic Werke, Lockweiler
- Alten- und Pflegeheim St. Sebastian, Nunkirchen
Quelle: Agentur für Arbeit Saarlouis
Arbeitslosenquote Durchschnitt
Arbeitslose im "Arbeitsamtsbezirk Wadern" , der Bezirk umfasst Stadt Wadern, Gemeinden Losheim am See und Weiskirchen
Jahr | Arbeitsamtsbezirk Wadern | Kreis MZG | Saarland |
12/2012 | 5,1 % | 4,9 % | 6,8 % |
11/2013 | 5,0 % | 4,8 % | 6,9 % |
11/2015 | 4,6 % | 4,9 % | 6,9 % |
09/2016 | 5,1 % | 7,1 % | |
08/2018 | 4,6 % | 4,1 % | 6,1 % |
10/2020 | 4,8 % | 4,7 % | 7,2 % |
Quelle: Agentur für Arbeit