Company Logo
Foto: A. Treitz

Das Wärmeplanungsgesetzes (WPG) des Bundes ist am 01.01.2024 in Kraft getreten. Darin werden alle Kommunen des Landes dazu verpflichtet die kommunale Wärmeplanung, im Fall der Stadt Wadern, spätestens bis zum 30.06.2028 durchzuführen. Seit dem 01.08.2024 ist das Planungsbüro EnergyEffizienz GmbH aus Lampertheim mit der Erstellung des Wärmeplans beauftragt.

Die Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse werden im Zeitraum vom 31.03. bis 25.04.2025 im Rathaus in Zimmer C207 ausgelegt und auch auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt. 
 

Das Ziel der Wärmeplanung besteht darin, ein Strategiepapier zu entwickeln, welches ausgehend von der aktuellen Ausgangslage der Wärmeversorgung in der Stadt Wadern einen Weg skizziert, wie über die Zwischenziele 2030 und 2035 bis 2040 eine klimaneutrale, nachhaltige Wärmeversorgung entstehen kann. Das Klimaschutzkonzept steht in diesem Zusammenhang eine Detaillierungsstufe über der Wärmeplanung und wurde bereits im Jahr 2021 durch das IfaS im Auftrag der Stadt Wadern erstellt. Auf Basis der Wärmeplanung können im Nachgang potentiell Quartierskonzepte erarbeitet werden.

Inhaltlich umfasst der Wärmeplan folgende Bestandteile:

Aktuell befinden wir uns bei Schritt drei und vier. Sobald erste Ergebnisse vorliegen werden wir die Öffentlichkeit darüber informieren und die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung bieten.

Das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie hat ferner speziell für Bürgerinnen und Bürger bereits ein Fragen und Antworten Katalog auf ihrer Website zur Verfügung gestellt. Erreichbar unter:

https://www.saarland.de/mwide/DE/portale/energie/energiewende/waermewende

Stadt Wadern© 2025