Das Marktbussystem in Wadern ist auf Initiative des Runden Tisches Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing im November 2008 eingeführt worden. Durch eine Subventionierung der Ticketpreise ergibt sich ein einheitlicher Ticketpreis von 1 € pro Fahrt. Je nach Stadtteil beträgt sonst der reguläre Preis für einen Einzelfahrschein in den Kernort Wadern zwischen 3,10 € und 2,40 € für Erwachsene. Die Reduktion des Fahrpreises gilt nur mittwochs und freitags auf festgelegten Strecken. Neue Verbindungen wurden für den Ortsteil Altland freitags und für den Stadtteil Löstertal vormittags eingerichtet. Der Weiskircher Gemeindeteil Thailen wurde in das Waderner MaadBus-Konzept einbezogen. Die Subventionierung hat das Ziel, die Anfahrt zum Kernort attraktiver zu machen, vor allem für Personengruppen wie Senioren oder Menschen mit Behinderung, die nur bedingt mobil sind. Auf diesem Wege soll die Kaufkraft in Wadern gebunden sowie die mittelzentrale Marktfunktion des Kernortes gestärkt werden. Die Fahrpläne des Waderner Marktbusses liegen bei den Sponsoren und im Rathaus aus. Das MaadBus – Angebot erfreut sich insgesamt eines stetig steigenden Zuspruchs. Gegenüber 2009 ist die Anzahl der Fahrgäste im vergangenen Jahr sehr stark gestiegen, und zwar um 24,5 % auf 4.450. Die Fahrgäste nutzen das günstige Angebot zum Einkaufen, zum Arztbesuch oder um die Dienstleistungen in der Innenstadt wahrzunehmen. Ungewöhnlich ist, dass sich die Entwicklung in den einzelnen Stadtteilen sehr unterschiedlich darstellt. Vereinfacht kann festgehalten werden, dass das Angebot in den nördlichen und westlichen Stadtteilen von Wadern den prognostizierten Zahlen entspricht oder diese gar leicht übersteigt. Gleichzeitig ist in einer Reihe von Stadtteilen im Süden und Osten des Stadtgebiets eine auf einem niedrigen Niveau stagnierende Inanspruchnahme des MaadBuss zu beobachten. Die Projektkosten werden von der Kaufmannschaft der Stadt Wadern und der Verwaltung getragen. „Der Beitrag der zahlreichen Sponsoren ist erheblich und macht die Durchführung des Projekts erst möglich dankte der Waderner PersonName Bürgermeister PersonName PersonName Fredi Dewald PersonName den Unterstützern der MaadBus-Fahrten. Das Projektvolumen beläuft sich insgesamt auf 18.000 Euro, wobei allein 6.500 Euro von den Sponsoren getragen werden, allen voran das Einkaufszentrum HACO und der Waderner Verein für Handel, Gewerbe und Freie Berufe. Bei der öffentlichen Vorstellung des Projektes in der letzten Sitzung des zuständigen Ausschusses des Waderner Stadtrates haben sich alle Fraktionen für eine Fortführung des Projektes ausgesprochen. Dabei wurde die Verwaltung damit beauftragt, in den Stadtteilen die Werbung für den MaadBus zu intensivieren, um sich den prognostizierten Fahrgastzahlen zu nähern bzw. die noch nicht ausgeschöpften Potentiale zur Kunden- und Kaufkraftbindung zu heben. Auch eine Umfrage ist derzeit in Planung<//span>
Wirtschaft, Startseite