Company Logo
Startseite, Stadtinfo, Wirtschaft

Die Energiewende in der Stadt Wadern ist nicht nur eingeleitet, sondern schon in der Umsetzung

Die Ausweisung von Windvorranggebieten im Stadtgebiet in der entscheidenden Phase

Landauf landab wird intensiv über die Einleitung und Umsetzung der von der Bundesregierung propagierten Energiewende diskutiert. Ein zentrales Thema dabei ist die Erweiterung der Kapazitäten von Windenergieanlagen. Mögliche Standorte von Windkraftanlagen führen teilweise zu heftigen Kontroversen und auch Verunsicherung in der Bevölkerung.

Die Stadt Wadern und die politischen Gremien verfolgen im Gegensatz zu anderen Kommunen einen sehr pragmatischen Ansatz, um ökologischen, wirtschaftlichen und planerischen Erfordernissen gerecht zu werden. Bereits im April 2010 hat der Stadtrat den Beschluss gefasst, den Flächennutzungsplan der Stadt Wadern fortzuschreiben, um geeignete Flächen für die Nutzung von Windkraftanlagen auszuweisen. Das Planungsbüro agstaUmwelt hat daraufhin die Ergebnisse der Windpotenzialanalyse des Umweltministeriums auf die Stadt Wadern herunter gebrochen und eine Bewertung möglicher Windvorranggebiete vorgenommen. 15 potenzielle Gebiete konnten ermittelt werden, die jetzt einer abschließenden Bewertung unterzogen werden.

Die Stadt Wadern befindet sich damit in der sogenannten Phase des „Scopings“, bei dem die Träger öffentlicher Belange wie z.B. das Umweltministerium ihre Einschätzung zur Umweltverträglichkeit der Flächen abgeben. „Wir wollen schnellstmöglich eine Entscheidung über geeignete Gebiete treffen“, formuliert Bürgermeister Fredi Dewald ein ehrgeiziges Ziel. Im Rahmen des Scopings werden auch die Ortsräte aller Stadtteile beteiligt. Bürgerbeteiligung ist damit ein zentrales Element bei der aktuellen Planung, damit die Akzeptanz der Bevölkerung für neue Windkraftanlagen rechtzeitig gestärkt werden kann. „Das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz sieht die Stadt Wadern hier als Vorreiter im Saarland“, unterstreicht Bürgermeister Fredi Dewald. „Keine Kommune im Saarland ist planungsrechtlich so weit wie wir“.

Im November wird sich der Stadtrat erneut mit dem Thema Windkraft beschäftigen. Der Bürgermeister ist zuversichtlich, dass noch in diesem Jahr der Entwurf des geänderten Flächennutzungsplanes offengelegt werden kann und damit die Voraussetzungen für eine geregelte und landschaftsverträgliche Erweiterung  der Windenergieerzeugung im Stadtgebiet geschaffen wird.


Stadt Wadern© 2025