Resolution des Stadtrates der Stadt Wadern zur Realisierung der Nordsaarlandstraße
Beraten und beschlossen in der Sitzung des Stadtrates der Stadt Wadern am 30.9.10
Mit großer Besorgnis verfolgen der Stadtrat und der Bürgermeister der Stadt Wadern die aktuelle Diskussion über Planung und Umsetzung der Nordsaarlandstraße. Dieses seit vielen Jahren diskutierte Infrastrukturprojekt ist von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche und siedlungspolitische Entwicklung der Stadt Wadern und der gesamten Hochwaldregion.
Mobilität ist ein wichtiger Standortfaktor nicht zuletzt für die zahlreichen mittelständischen Betriebe und Großunternehmen, die zum Teil internationale Wirtschaftskontakte unterhalten. Das Mittelzentrum Wadern mit seinen vielfältigen Versorgungsfunktionen für die Region darf durch die Verzögerung bzw. Nichtrealisierung des Projektes nicht geschwächt werden. Die Umsetzung eines wirkungsvollen Anschlusses und einer direkten Verbindung zu den Autobahnen A1 und A8 beugt einer strukturellen Benachteiligung der Hochwaldregion vor und ist die Voraussetzung für weitere Unternehmensansiedlungen z.B. im Gewerbepark Wadern. Darüber hinaus sorgt sie für spürbare Verkehrs- und Lärmentlastungen sowie die Reduzierung von innerörtlichen Unfallgefahren durch die Planung von Ortsumfahrungen.
Der Stadtrat und der Bürgermeister der Stadt Wadern fordern daher von der saarländischen Landesregierung und dem zuständigen Umwelt- und Verkehrsministerium:
1. die Planungen für den Ausbau der Nordsaarlandstraße zügig abzuschließen und die dringend benötigte Straße auf der ganzen Strecke zu realisieren.
2. den Bau des Kreisverkehrsplatzes Dagstuhl wie geplant umzusetzen und die Planungen für die Ortsumgehung Nunkirchen voranzutreiben.
3. einen definitiven Zeitplan für die Realisierung der Teilstücke öffentlich zu kommunizieren.