Guido Piroth hat im Waderner Rathaus sein Familienbuch für die Stadt Wadern vorgestellt. Ein Familienbuch ist eine Chronologische Datensammlung zu wichtigen, familiären Ereignissen: Geburten, Taufen und Sterbefällen. Diese Daten sind zur genealogischen Forschung, also zum Nachvollziehen der eigenen Familiengeschichte, unerlässlich. Die Genealogie findet in den letzten Jahren zunehmend Interessenten. Sie war auch für Guido Piroth der Ursprung seiner umfangreichen Arbeit.
„Eigentlich wollte ich nur den Familienstammbaum der Piroths zusammentragen“, berichtet der Buchverfasser von den Anfängen des Projektes. Doch irgendwann fragte ihn jemand, ob er das auch für ganz Wadern machen könne. Da wurde der Ehrgeiz von Piroth geweckt, und es begann eine minutiöse Fleißarbeit, die ihn über 8 Jahre beschäftigen sollte. 60 000 Namen auf 2.492 Seiten, in drei Bänden zusammengefasst: Das ist das Ergebnis seiner Forschungen.
Eine Ausfertigung des Werks hat Guido Piroth der Stadt Wadern überreicht. Sie wird als Präsenzbestand beim Standesamt der Stadt Wadern geführt. „Für uns ein ganz wichtiges Arbeitsmittel“, betonte Wolfgang Birtel vom Standesamt Wadern. Das Familienbuch der Stadt Wadern führt die Daten der Jahre 1649 bis 1900 auf und wurde aus den verfügbaren Archiven der Stadt, der Kirchengemeinden und des Bistums zusammengetragen. Der Verlag Cardamina aus Koblenz bietet das Buch zum Preis von 130 Euro an.