Company Logo
Startseite, Stadtinfo

Graf-Anton-Schule Wadern aktiv bei "Picobello"

6. PICOBELLO ? AKTION der Graf-Anton-Schule Wadern förderte 12 große Säcke Müll zutage

Am Freitag, den 13.03.2009, hatten sich erneut sechs Klassen der Klassenstufen 5 und 6 mit ihren Klassenlehrerinnen und ?lehrern auf den Weg gemacht, diesmal mit dem Ziel an vielen verschiedenen Standorten der Stadt Wadern aufzuräumen. Und es kam eine Menge Müll zusammen, insgesamt 12 große Müllsäcke voll. In einer anschließenden Zusammenfassung ihrer Arbeit stellten sich die Schüler die Frage, welche Leute sind das, die ihre Plastiktrinkflaschen an die Straßenränder werfen, die ihre Getränkeflaschen am Busbahnhof zertrümmern, die nach Veranstaltungen das Umfeld von Hallen und die angrenzenden Straßen in Müllhalden verwandeln? Jedes Jahr die gleiche Müllmenge! Sind es nur die Jugendlichen, oder werfen nicht auch viele Erwachsene ihre leer getrunkenen Flaschen ungeniert aus dem Autofenster in den Straßengraben oder ihre Zigarettenstummel einfach auf den Boden? Die Schüler wollen mit ihrer Aufräumaktion Vorbild sein und hoffen, dass sich in der Zukunft immer mehr Waderner Bürger für die Sauberkeit ihrer Stadt verantwortlich fühlen. Vereine, die in Wadern ansässig sind! Bürger aus den Wohngebieten, die sich zusammenschließen könnten! Oder soll im nächsten Jahr, wie kürzlich an einem saarländischen Autobahnkreuz geschehen, ein Schild aufgestellt werden, mit der Aufschrift: BÜRGER, euer MÜLL bleibt liegen!

Stadt Wadern© 2025