Fühle ich mich in meiner Stadt wohl? Was fehlt mir, was wünsche ich mir, was können wir besser machen? Wofür möchte ich mich engagieren? Das sind Fragen, die im Rahmen des ersten „Runden Tisch Jugend“ am Dienstag, den 28. Januar 2014, ab 18.30 Uhr im Ratssaal im Oettinger Schlösschen am Kleinen Markt in Wadern diskutiert werden sollen. Warum das eigentlich?
Im Sommer 2013 veröffentlichte der Landesjugendring Saar das Ergebnis der Jugendbefragung „Ding Dein Dorf“ für die Stadt Wadern. Da es einiges zu besprechen gab, trafen sich Jugendliche, Vertreter des Stadtrates und der Stadtverwaltung im Oktober letzten Jahres zu einer Diskussionsrunde. Einige konkrete Vereinbarungen wurden getroffen und konnten zum Teil bereits umgesetzt werden. Jetzt geht’s weiter!
Der Stadtrat und die Stadtverwaltung wünschen sich einen regelmäßigen Austausch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Stadt Wadern, um unsere Stadt noch jugendfreundlicher zu machen. Wir wollen mit Euch z.B. folgende Themen besprechen:
1. Wie sieht´s mit dem Angebot an Veranstaltungen für Euch aus?
2. Wie verbringt Ihr Eure Freizeit? Welche Freizeiteinrichtungen könnten besser sein oder fehlen?
3. Wo brauchen Jugendclubs Unterstützung?
4. Wie wollt Ihr Euch für Eure Interessen einbringen? Wie könnt Ihr Euch für eine jugendfreundliche Stadt Wadern engagieren? Gemeinsam mit Vertretern des Stadtrates, der Stadtverwaltung und dem Kreisjugendamt sollen darauf Antworten gefunden und ganz konkrete Dinge verabredet werden.
Sicher gibt es noch weitere Themen, die für Euch wichtig sind. Meldet Euch und wir werden sie in die Diskussion mit aufnehmen.
Weitere Infos erhaltet Ihr bei der Stadtverwaltung Wadern unter Tel. 06871/507-118, 507-116 oder 507-120, per Email an stadt@wadern.de.
Startseite, Stadtinfo
Ihr seid gefragt: Wie kann die Stadt Wadern noch jugendfreundlicher werden?
Dienstag, 28. Januar 2014 17:30 Uhr
Ort: Wadern