Stadtinfo, Startseite
"Lokales Bündnis für Familien Wadern" wurde gegründet
Am Dienstag, 15. Mai 2007, fand im Öttinger Schlösschen die Gründungsveranstaltung statt
"Lokales Bündnis für Familien Wadern" gegründet Wadern kinder- und familienfreundlicher zu gestalten - mit diesem Ziel startete die ?Initiative Wadern e.V." in Kooperation mit dem Jugendbüro des Landkreises und der Stadt Wadern das Vorhaben, in Wadern ein ?Lokales Bündnis für Familien" zu initiieren. Nach verschiedenen Veranstaltungen zur Ideensammlung, Gesprächen mit der Wirtschaft und anderen Interessierten, entstanden sechs Arbeitsgruppen, die eigenverantwortlich Ideen entwickelt und Konzepte zu deren Umsetzung erarbeitet haben und diese bei der Gründungsveranstaltung vorstellen konnten. Zur Gründung des Lokalen Bündnis für Familien Wadern konnten Bürgermeister Fredi Dewald und Karin Ebert, 1. Vorsitzende der Initiative Wadern e.V., auch Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und die Schirmherrin des Bündnisses, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich sowie zahlreiche Vertreter der Politik, von Organisationen und aktive Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Der Unterzeichnung der Bündnisdeklaration schloss sich ein gemütlicher Nachmittag für Groß und Klein an. Der nächste Schritt des Lokalen Bündnis ist jetzt der Aufbau der Bündnisstruktur. Die Bündnisdeklaration: Vorangetrieben vom gemeinsamen, generationen-, partei- und konfessions-übergreifenden Ziel, konkret etwas für die Familien vor Ort zu bewirken, rücken wir mit dem Lokalen Bündnis für Familie die Situation aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wadern in den Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Interesses. Ein Lokales Bündnis bietet allen Menschen und Institutionen viele Möglichkeiten, sich - gleich aus welchen Motiven - für mehr Familienfreundlichkeit einzusetzen. Jeder, der etwas kann und bewegen will, kann dazu stoßen: für kurze Zeit, in einem Projekt oder auch auf Dauer. Ein lokales Bündnis für Familie in der Stadt Wadern bietet uns allen die Chancen, Öffentlichkeit zu schaffen, Wissen über Familie zu sammeln, Angebote zu bündeln, neue Angebote zu entwickeln, Kooperation und Mitgestaltung zu fördern sowie sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Familien in den Mittelpunkt zu stellen, ist gleichzeitig ein wichtiger Impuls für die Zukunftsfähigkeit der Kommune und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes. Wadern, den 15. Mai 2007 Terminvorschau: Arbeitsgruppentreffen zum Thema "Zukünftige Strukturen des Lokalen Bündnis für Familie Wadern" am Dienstag, 05.06.2007, 18.00-21.00 Uhr, Sitzungssaal des Öttinger Schlösschens, Am Kleinen Markt, in Wadern. Als Referent eingeladen ist Herr Robert Erlinghagen, Servicebüro Lokale Bündnisse für Familie Bonn. Für Kinderbetreuung vor Ort ist gesorgt. Bitte geben Sie Bescheid, ob und wenn ja, wie viele Kinder Sie mitbringen, damit wir entsprechend planen können. Anmeldung an Frau Dewald, Tel.: 06871 507-15, eMail familienbuendnis@wadern.de.