Company Logo
Startseite

Morscholzer Bürger verschönern ihr Dorf

Umweltministerin Rehlinger überreicht Zuwendungsbescheid für Bürgerprojekte

Ein Dorfwappen wird demnächst  an der zentralen Brücke, Konfelder Straße, aufgestellt sein, um an die Vereinigung von Untermorscholz (Kurtrier) und Obermorscholz (Grafschaft Dagstuhl) zum Stadtteil Morscholz zu erinnern. Es gibt darüber hinaus einen neuen Treffpunkt am Wahnbach in der Konfelder Straße, und zwei Ruhebänke wurden vor dem Bürgersaal platziert. Diese und weitere Verschönerungsaktionen konnte Umweltministerin Anke Rehlinger heute vor Ort besichtigen. Das Besondere: Die Morscholzer Bürgerinnen und Bürger haben, unterstützt durch die Stadt Wadern, diese Projekte selbst in Angriff genommen und umgesetzt.

Ein Grund mehr für Umweltministerin Anke Rehlinger, das Geleistete über eine finanzielle Förderung hinaus auch persönlich in Augenschein zu nehmen und zu würdigen. „Wir unterstützen hier nicht nur eine Dorfverschönerungsmaßnahme, sondern auch die Initiative und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung ihres Dorfes“, betonte Rehlinger bei der Übergabe eines Zuwendungsbescheides über 2700 Euro an den Bürgermeister Fredi Dewald und Ortsvorsteher Markus Wollscheid. 

Rehlinger: „Wir müssen alles daran setzen, dass unsere Dörfer als Lebens-, Arbeits- und Wohnraum für die Saarländerinnen und Saarländer attraktiv bleiben. Das Überleben der Dörfer  hängt dabei wesentlich auch von der Bereitschaft der Bürger ab, sich aktiv in ihrer dörflichen Gemeinschaft einzubringen.“   


Stadt Wadern© 2025