Company Logo
* NEWS

Premium-Wanderweg Genießer Wäldchen eröffnet

Das neue Premium-Wandererlebnis Genießer Wäldchen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochwaldkommunen Wadern und Losheim.

Das Saarland erweitert sein Angebot an besonderen Wandererlebnissen: Mit dem neuen Premium-Wanderweg „Genießer Wäldchen“ zwischen Wahlen und Nunkirchen lädt die Region alle Natur- und Genussliebhaber ein, auf rund zehn Kilometern die Schönheit der Landschaft zu entdecken und sich gleichzeitig kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Der neu eröffnete Weg gehört zur Kategorie der Tafeltouren und verbindet die Gemeinde Losheim am See mit der Stadt Wadern. Unter dem Motto „Wandern und Schlemmen“ führt die Traumschleife entlang malerischer Wiesen- und Waldwege, idyllischer Waldsäume und beeindruckender Aussichten. Die Wanderer können zwischen zwei Startpunkten wählen: In Niederlosheim starten sie an der Dellborner Mühle, in Nunkirchen ist der Einstieg am Golfpark Weiherhof. Was ist das Besondere an der neuen Traumschleife? Die Wanderer können die regionale Natur genießen und sich auf eine kulinarische Reise durch die hervorragende saarländische Küche begeben, denn entlang des Weges locken zwei Restaurants und zwei sogenannte GenussTruhen zur Rast und zur Verkostung regionaler Produkte ein. „Das ist eine Dichte an gastronomischen Angeboten direkt an einem Wanderweg, die saarlandweit seinesgleichen sucht“, freut sich Frederic Löwen, der in Losheim den Eigenbetrieb Tourismus leitet. 

Kulinarik unterwegs: Regionale Restaurants, GenussTruhen und Picknickplätze

„Nach einer erlebnisreichen Wanderung schmeckt jede Mahlzeit doppelt so gut“, sagt Waderner Bürgermeister Jochen Kuttler, der die Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region unterstreicht. „Der ‚Genießer Wäldchen‘ verbindet sportliche Aktivität mit genussvoller Kulinarik und bietet sowohl Einheimischen als auch Gästen ein unvergessliches Erlebnis.“ Fügt sein Losheimer Amtskollege Helmut Harth hinzu. 

Auf dem Weg befinden sich zwei RegionalGenuss-Truhen, die von April bis Oktober mit typischen regionalen Getränken bestückt sind. Unmittelbar neben den Truhen sind ausreichend Picknickplätze vorhanden, um eine Rast einzulegen. Die entlang des Weges liegenden Gastbetriebe sind entweder Ebbes-von-Hei-Partner oder bieten Produkte von Erzeugern aus der erfolgreichen Regionalinitiative an.

Einkehrmöglichkeiten entlang der Route sind: Restaurant Weiherhof und Nunkircher Hirschgarten in Wadern-Nunkirchen sowie die GenussTruhen in Losheim-Wahlen und Wadern-Nunkirchen mit regionalen Getränken und Sitzgelegenheiten

Sportlich aktiv und genussvoll unterwegs

Trotz allen Genusses geht es auf dem Weg sportlich zu. Für die 10 Kilometer lange Wanderung wird eine durchschnittliche Grundkondition empfohlen. Nach längeren Regenperioden können einzelne Passagen rutschig sein – geeignetes Schuhwerk ist daher ratsam. Der Weg ist dennoch ganzjährig auf eigene Gefahr begehbar.

„Zusätzlich zu den Einkehrmöglichkeiten und der Versorgungsstopps werden wir, die Tourist-Information der Stadt Wadern und unsere Kolleginnen und Kollegen aus Losheim am See, kulinarische Wanderungen zu verschiedenen Themen übers Jahr verteilt anbieten, um das Erlebnis noch abwechslungsreicher zu gestalten“, kündigt Martin Vorreiter an, bei der Stadt Wadern für Tourismus verantwortlich. 

Doch passen Wandern und Genießen zusammen? Laura Jankowski, die auf der Losheimer Seite den Weg mitentwickelt hat, weiß darauf die Antwort: „Bei Befragungen gibt eine Mehrheit der Gäste an, dass ihnen regionale Produkte im gastronomischen Angebot während der Wanderung wichtig bis sehr wichtig sind“. Gemeinsam stellte man fest, dass die Wandergäste zwar vorwiegend wegen des Naturerlebnisses wandern, aber dass sie auch die Region kennenlernen möchten. „Und zum Kennenlernen einer Region gehören auch die lokalen Gerichte und regionale Produkte einfach dazu“, ergänzt Vorreiter.


Stadt Wadern© 2025