Mit insgesamt 7,5 Millionen Euro unterstützt das Wirtschaftsministerium gezielt 14 weitere Kommunen beim Aufbau flächendeckender Glasfasernetze. Vergangene Woche überreichte Digitalminister Jürgen Barke die Zuwendungsbescheide in Saarbrücken. Den Bescheid über 315.000 Euro für die Stadt Wadern nahm Beigeordneter Markus Wollscheid in Empfang.
Die Landesmittel sichern weitere 13,7 Millionen Euro an Bundesförderung. Möglich wird das durch die Ergänzung der Gigabitförderung 2.0 des Bundes durch das Saarland. In vielen Fällen beträgt die Gesamtförderquote bis zu 97,5 Prozent. So können auch kleinere oder finanzschwächere Kommunen am Ausbauprogramm teilnehmen.
Mit der Förderung sorgt das Saarland dafür, dass auch abgelegene Wohn- und Geschäftsgebäude Zugang zu schnellem Internet erhalten. Der Bedarf an hohen Datenraten wächst – in Betrieben, an Schulen und in Haushalten. Der Glasfaserausbau ist daher ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur.
Seit 2024 sind insgesamt rund 20,5 Millionen Euro an Landesmitteln für Gigabit-Förderprojekte an die saarländischen Kommunen geflossen.
Das Wirtschaftsministerium arbeitet dabei eng mit den Städten und Gemeinden zusammen. Unterstützt werden diese dabei vom Breitbandbüro Saar beim Zweckverband eGo-Saar. Es wird vom Wirtschaftsministerium finanziert und berät die Kommunen kostenlos bei Planung und Umsetzung von Fördermaßnahmen.