Company Logo
Startseite, Stadtinfo, Wirtschaft

Umwelt-Staatssekretär Grünewald überreicht Förderbescheide an die Stadt Wadern in Höhe von 540.000 Euro

Die Stadt Wadern modernisiert die Heizungsanlagen in mehreren städtischen Gebäuden, saniert teilweise das Hallenbad und das Rathaus. All diese Maßnahmen werden von der Landesregierung über das Förderprogramm „Konjunkturpakt Saar – Kommunale Projekte“ unterstützt.

Der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr, Dieter Grünewald, übereichte am Dienstag im Waderner Rathaus gleich drei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 540.000 Euro. „Der „Konjunkturpakt Saar – Kommunale Projekte“ will konjunkturelle Impulse setzen und damit Arbeitsplätze im Saarland sichern“, so Grünewald. „Den klammen Kommunen hilft das Förderprogramm, längst überfällige Baumaßnahmen durchzuführen.“

Das Gros der Fördermittel wird für die Sanierung der Heizungsanlagen in folgenden Gebäuden aufgewandt: Öttinger Schlösschen, Löstertalhalle, Schlossberghalle Büschfeld, Feuerwehrgerätehaus Löstertal, Freizeitzentrum Noswendel, Haus Kurfürst, Jugendhaus Wadrill und das Bürgerhaus in Dagstuhl. Auch das Gebäude, das die Kfz-Zulassungsstelle und das Amt für soziale Angelegenheiten beherbergt, wird von der Maßnahme profitieren.

Darüber hinaus wird mit dem Geld das Waderner Hallenbad teilweise saniert. Der Fliesenbelag im Schwimmbecken wird erneuert und die Nassraumtüren werden abgedichtet beziehungsweise erneuert. Im Rathaus wird eine energetische Teilsanierung vorgenommen. Dazu gehören die Erneuerung und Instandsetzung von Fenstern, Türen und Elektroleitungen sowie umfangreiche Innenumbauten im Erdgeschoss.


Stadt Wadern© 2025