Company Logo
Startseite, Wirtschaft

Viel Neues beim MaadBus

Neue und zusätzliche Abfahrtzeiten auf allen R-Linien

Der „MaadBus“, so wird liebevoll der Marktbus in der Stadt Wadern genannt, verbindet kostengünstig alle Stadtteile der Hochwaldstadt mit dem Kernort. Die Vorteile dieser attraktiven Verbindung liegen auf der Hand: Von jedem Stadtteil aus kann man für nur einen Euro pro Fahrt morgens in den Kernort und mittags zurück fahren. Und das jeden Mittwoch und Freitag: Egal ob zum Frischmarkt, Monatsmarkt, zur Bank, zum Arztbesuch oder zum Einkauf in Waderner Geschäften.

Doch nach sechs Jahren Einsatz, so lange ist der Marktbus in Wadern unterwegs, war an der Zeit zu prüfen, wie das Angebot in der Bevölkerung ankommt und wo möglicherweise Verbesserungspotentiale schlummern. Daher fand bereits im letzten Jahr eine Umfrage statt. Das Ergebnis der Befragung war eindeutig: Seit es den MaadBus gibt, stiegen viele Menschen auf den Bus um und kommen nun auch öfter in den Kernort. Mittlerweile sind es über viertausend Marktbusnutzer pro Jahr. Eindeutig war aus der Befragung auch der Wusch zu vernehmen, eine zusätzliche, spätere Abfahrt des Marktbusses in einigen Stadtteilen morgens einzurichten.

Da ab dem 14. Dezember eine generelle Fahrplanumstellung aller Busse anstand, konnte der Wunsch nach einer zusätzlichen Abfahrt nun umgesetzt werden. Ab sofort ist auf den Linien des Marktbusses, die von einer Regionallinie bedient werden, eine weitere MaadBus-Fahrt morgens im Fahrplan enthalten. Das betrifft die Linien R1 aus der Richtung Steinberg und Morscholz, die R2 aus der Richtung Krettnich, Lockweiler und Dagstuhl kommend sowie die R3 aus der Richtung Nunkirchen, Büschfeld, Bardenbach und Noswendel.

Der neue Fahrplan ist auch an der Tourist-Information im Rathaus der Stadt Wadern und bei den MaadBus-Sponsoren erhältlich und steht im Internet zum Download bereit. Auch die neuen Busfahrpläne für den gesamten Landkreis Merzig-Wadern liegen im Waderner Rathaus aus.

Stadt Wadern© 2025