Company Logo
Tourismus, Stadtinfo, Startseite

Wadern feiert!

Jubiläumsjahr "250 Jahre Schloss Dagstuhl - 200 Jahre Octavie de Lasalle von Louisenthal"

"Wadern feiert" - und das mit gutem Grund. Schloss Dagstuhl, das Wahrzeichen der Stadt, feiert seinen 250. Geburtstag, eine besondere Bewohnerin des Schlosses, Octavie de Lasalle von Louisenthal, wurde vor 200 Jahren geboren und das Leibniz-Zentrum für Informatik Schloss Dagstuhl öffnet seine wissenschaftlichen Tore. Im Jubiläumsjahr 2011 treffen Geschichte, Gegenwart und Zukunft in einer großen Vielfalt an Veranstaltungen aufeinander.

„Barock, Biedermeier, Bits und Bytes“ lautet daher das Motto der Veranstaltungsreihe, die mit dem "Waderner Frühling" beginnt und mit einem Konzert auf der Harfe der Octavie de Lasalle im September ihren Abschluss findet. Das 1760 erbaute Schloss Dagstuhl beherbergt heute das renommierte Leibniz-Zentrum für Informatik, das Grundlagenforscher aus der ganzen Welt begrüßt. In diesem Jahr öffnet es unter dem Motto „Informatik zum Anfassen“ am „Tag der Offenen Tür“ seine historischen Pforten. Neben der Vielfalt der Informatik wird dann auch an den Erbauer des Schlosses, Graf Joseph Anton von Oettingen-Sötern, erinnert.

Mit der Baronesse Octavie de Lasalle von Louisenthal wird eine weitere Bewohnerin des Schlosses in den Mittelpunkt gerückt. Eine einmalige Ausstellung im Kreuzgang des Informatikzentrums dokumentiert das Leben und Werk einer Frau, die als Künstlerin im 19. Jahrhundert im Saarland einzigartig geblieben ist und deren Schaffen gerade in der Schlosskapelle Dagstuhl bis heute erlebbar ist. Konzerte, Führungen und Feste wie die Kunstroute Wadern, das Stadtfest „Waderner Maad“ oder das „Sagenhafte Spektakulum auf Burg Dagstuhl“ nehmen den Faden auf und verbinden Vergangenheit mit Gegenwart.

"Wadern feiert" im Jahr 2011 zwei besondere Jubiläen der Stadtgeschichte, ohne die die Stadt Wadern nicht das wäre, was sie ist: Das Mittelzentrum im nördlichen Saarland!

Alle Infos zu den Veranstaltungen unter: www.wadern-feiert.de


Stadt Wadern© 2025