Company Logo
Pressespiegel, Pressemeldung, Stadtinfo

Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen Stadt Wadern und St. Maria Weiskirchen zur Übertragung der pädagogischen Fachberatung für die städtischen Kindertageseinrichtungen

Zur Grundlage einer erfolgreichen Standortpolitik und eines kinderfreundlichen Gemeinwesens einer Gemeinde/Stadt gehört im Besonderen die Tagesbetreuung von Kindern. Im qualitativen Ausbau der Angebote ist die Stadt Wadern bereits Vorreiter. In eigener Trägerschaft hat sie vier Kindertageseinrichtungen für die Betreuung von drei- bis sechsjährigen Kindern in Büschfeld, Löstertal, Morscholz und Noswendel. Zukünftig sollen noch Krippenplätze (Kinder im Alter ab acht Wochen bis drei Jahre) in Löstertal und Büschfeld – bereits in die Wege geleitet – dazu kommen. Aber auch im qualitativen Ausbau der Betreuung und frühkindlicher Bildung unserer Kinder hat die Stadt Wadern einen zukunftsweisenden Schritt in die richtige Richtung getan. Der zuständige Ausschuss hat beschlossen für die städtischen Kindertageseinrichtungen eine pädagogische Fachberatung zu installieren und hat die Aufgabe an die Jugendhilfe St. Maria Weiskirchen übertragen. Die Bedeutung der pädagogischen Fachberatung in der Praxis: Zur Qualifizierung der Arbeit in den Kindertageseinrichtungen und als Impulsgeber für Veränderungen ist eine qualifizierte Fachberatung für Einrichtungsträger und für die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtiger denn je. Fachberatung trägt dazu bei, neue konzeptionelle und politisch gewünschte strukturelle Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung zu unterstützen bzw. durchzusetzen. Sie ist einer der wirksamsten Formen der Qualitätssicherung und –entwicklung im Arbeitsfeld Kinderbetreuung. (Auszug aus einer Fachzeitschrift)

Stadt Wadern© 2025