Zu diesem Thema kann man ab sofort selbst verfasste Geschichten und Gedichte einreichen. Eine nähere Einschränkung des Themas findet ganz bewusst nicht statt. Alles, was den AutorInnen zu „Hut“ einfällt, ist der Jury willkommen.
Die Autorinnen und Autoren der besten Beiträge werden im Rahmen der Waderner Buchwoche im September 2026 die Möglichkeit erhalten, ihre Werke vor Publikum zu präsentieren. Außerdem werden, wenn sich genügend Beiträge dafür eignen, die Geschichten und Gedichte in gesammelter Form veröffentlicht.
Der Umfang darf höchstens 6 DIN A4 Seiten bei Schriftgröße 12 Punkt in der Schriftart „Times New Roman“, einfacher Zeilenabstand, betragen. Die Texte können per Email oder auf digitalen Datenträgern in Form eines Word-Dokumentes eingereicht werden. Handschriftlich eingereichte Texte gehen nicht in die Bewertung ein. Die Jurymitglieder nehmen die Bewertung anonymisiert vor. Eine Autorin oder ein Autor kann bis zu drei Beiträge einreichen, die dann getrennt beurteilt werden.
Klassen– oder Gruppeneinsendungen können nicht berücksichtigt werden.
Bewertet wird in zwei Alterskategorien: bis 17 und ab 18 Jahren.
Die Autorinnen und die Autoren erklären sich mit einer redaktionellen Überarbeitung ihrer eingereichten Texte für eine eventuelle Veröffentlichung einverstanden. Sie übertragen der Waderner Buchwoche das Nutzungsrecht für eine Übernahme ihrer Beiträge in eine Buchveröffentlichung. Das Copyright verbleibt jedoch im Übrigen bei der Autorin oder beim Autor.
Abgabeschluss ist der 31. März 2026
Die Verfasser*innen der ausgewählten Texte werden vor der Buchwoche 2026 benachrichtigt.
Die digital verfügbaren Beiträge sind mit Angabe von Namen, Alter und Adresse unter dem Stichwort „Schreibwettbewerb“ per Email oder per Post (digitale Datenträger) einzureichen bei:
Kulturamt der Stadt Wadern
Marktplatz 13
66687 Wadern
E-Mail kultur@wadern.de