Company Logo
Stadtinfo, Startseite

Bildungsmesse Wadern 2010 in Vorbereitung

Die Bildungsallianz Wadern bereitet die nunmehr vierte Auflage der Messe vor. Sie findet am 31. Oktober in der Herbert-Klein-Halle Wadern statt.

Zu einem funktionierenden Mittelzentrum gehört auch eine funktionierende Schulstruktur. Über 3.000 Schüler besuchen die Grundschulen und die weiterführenden Schulen in der Stadt. Das Einzugsgebiet der Schüler reicht dabei bis Lebach, Tholey, Losheim und Hermeskeil. Um den Bildungsstandort Wadern zu stärken und für die Zukunft zu wappnen, wurde die Bildungsallianz in der Stadt Wadern gegründet. Im Mittelpunkt dieser Initiative – eines bisher einmaligen Projekts im Saarland - stehen die gegenseitige Unterstützung und die gemeinsame Durchführung von Projekten. Alle Schulen, Verwaltung, Wirtschaft, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Bürgerinnen und Bürger wirken hierbei mit. Die Bildungsmesse ist ein Leitprojekt der Bildungsallianz. Nach der Premiere im Jahr 2004 - so lange setzt sich mittlerweile die Bildungsallianz für die Stärkung und Weiterentwicklung des Schul- und Bildungsstandortes Wadern ein - findet in diesem Jahr die mittlerweile vierte Bildungsmesse statt. Inhaltlich wird die Veranstaltung von der Lenkungsgruppe vorbereitet, die in regelmäßigen Treffen aktuelle Bildungsthemen aufgreift, wie beispielsweise die Schulbuchausleihe, demographischer Wandel und Schülermigration zwischen den Schulstandorten oder ein Zwischenresümee des Kooperationsvertrages zwischen den weiterführenden Schulen. Zur Lenkungsgruppe gehören Vertreter aus Wirtschaft, Gewerbeverein, Elternsprecher, der Stadtverwaltung sowie aller Schulen aus dem Stadtgebiet. Die Schirmherrschaft der Bildungsmesse wird dieses Jahr der Saarländische Bildungsminister Klaus Kessler übernehmen. Erste Attraktionen beim Rahmenprogramm stehen ebenfalls bereits fest. So wird die Miniphänomenta, eine Mitmach-Ausstellung des Verbands der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V., mit über 25 Experimentierstationen, während der Messe vor Ort sein. Hier können die Kinder im Grundschulalter auf spielerische Art und Weise die Welt der Naturwissenschaften entdecken. Dr. Rainer Köthe, Autor des Bandes „Kriminalistik" aus der bekannten Jugendbuch-Reihe „WAS IST WAS", hinterfragt kurzweilig in seinem interaktiven Vortrag, wie Spuren am Tatort gesichert werden und wie man den Tatablauf rekonstruieren kann. Die Kinder werden dabei durch spannende Zeugenspiele in das Geschehen einbezogen. Die Schulen, KiTas und weitere Aussteller aus dem Stadtgebiet werden mit Aktionen und Angeboten für ein buntes Rahmenprogramm sorgen. Wie in den vergangenen Jahren sollen auch diesmal Schüler in Kooperation mit der Saarbrücker Zeitung eine Messezeitung entstehen lassen. Für die Grundschulen findet im Vorfeld ein Malwettbewerb zum Thema „Mein Lieblingsplatz in Wadern" statt. Die besten Arbeiten werden auf der Messe prämiert und ausgestellt. Für die kleinen Künstler winken neben Urkunden auch attraktive Preise, gestiftet vom Verein für Handel und Gewerbe. Bei Interesse an einer Messebeteiligung bitten die Veranstalter um Kontaktaufnahme mit der Stadtverwaltung Wadern unter der Telefonnr. 06871/507-119 oder per Mail an wirtschaft@wadern.de.

Stadt Wadern© 2025