Bereits zum vierzehnten Mal dreht sich vom 8. bis 20. September bei der Waderner Buchwoche alles ums Buch. Ein Höhepunkt ist die kulinarische Lesung, die in diesem Jahr zu einer „kinonarischen“ Lesung in den Lichtspielen Wadern wird.
Reinhold Joppich und Mario di Leo entführen die Zuschauer und Zuhörer am 16. September um 19.00 Uhr in mit einer Darbietung der schönsten italienischen Liebesgeschichten und mit Musik nach Bella Italia. „Amore Amore“ lautet der Titel des von ihnen veröffentlichten Buches und genau darum geht es: Um das wichtigste Thema der Welt:
Amore ist Italienisch und bedeutet: Zwei begegnen sich, und der Tanz beginnt. Es geht dabei sinnlich zu, leidenschaftlich und wild. Aber auch mal zärtlich, sanft und ganz und gar unschuldig. Nahezu immer sind die Liebenden mit Witz und Gewitztheit bei der Sache, einem verführerischen Augenzwinkern, einem koketten Augenaufschlag. Amore kennt viele Spielarten – in den Liebesgeschichten und -liedern, die Reinhold Joppich und Mario Di Leo versammelt haben, kommt jede zum Zug. Ihre Anthologie enthält Erzählungen von Umberto Eco, Andrea Camilleri, Italo Calvino, Franca Magnani, Ermanno Cavazzoni, Alberto Moravia, Elsa Morante und vielen anderen mehr. Zahlreiche canzoni d’amore besingen zudem die Liebe aufs Wunderbarste und Wehmütigste.
Über die Autoren
Reinhold Joppich, geboren 1949 in Duisburg, arbeitete nach einer Ausbildung zum Verlagsbuchhändler im Herder Verlag Freiburg als Buchhändler in Rom. Von 1984 bis 2014 war er Vertriebs- und Verkaufsleiter bei Kiepenheuer & Witsch. Seit 1985 ist er mit seinen literarisch-musikalischen Italienabenden im deutschsprachigen Buchhandel, auf Kleinbühnen und in Kulturvereinen unterwegs. Die aktuellen Programme »Amore, Amore« und »Hauptsache Rom«, die beide auch als CD vorliegen, veranstaltet er gemeinsam mit dem Musiker Mario Di Leo. Reinhold Joppich lebt in Köln, den Marken und Rom.
Mario Di Leo, geboren 1956 in Rom, aufgewachsen in Norcia. Während seines Philosophie- und Ge-schichtsstudiums in Perugia entdeckte und vertonte er mit großer Begeisterung volkstümliche canzoni aus seiner Heimat Umbrien. Seit 1983 lebt er in Deutschland, wo er sich als Musiker einen Namen gemacht hat und – u.a. gemeinsam mit Reinhold Joppich – italienische Kulturabende veranstaltet. Mario Di Leo lebt mit seiner Familie in Ansbach und lehrt an der dortigen Hochschule Italienisch.
Unter dem Sternenhimmel des Kinosaales erwartet die Besucher mit Musik, Geschichten und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten eine im wahrsten Sinne des Wortes geschmackvolle Liebesreise nach Italien.
Veranstaltet wird die Lesung vom Kulturamt der Stadt Wadern in Kooperation mit der Bücherhütte Wadern und den Filmfreunden der Lichtspiele Wadern.
Beginn: 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.