Kulinarisches, Wadern
Bettsäächertage Saar-Hunsrück – Leckeres rund um den Löwenzahn
Mittwoch, 14. März 2018 bis Samstag, 14. April 2018
Die Bettsäächertage Saar-Hunsrück bieten vom 15. März bis zum 15. April „Leckeres rund um den Löwenzahn“, genannt Bettsäächer, in über 19 Restaurants in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück. Kooperationspartner sind der Naturpark Saar-Hunsrück sowie die Regionalinitiativen „Ebbes von Hei“ und „SooNahe“. Der Löwenzahn wird im Frühjahr traditionell in der Küche in der Region Saar-Hunsrück verwendet und ist heute beliebt als Pesto und in Smoothies. Er kurbelt den Stoffwechsel an und ist blutreinigend. Löwenzahn ist reich an den Vitaminen A, B, C und D und den Mineralstoffen Kalium und Kalzium. Die Blätter enthalten zudem Karotinoide, die Wurzel heilwirkende Pflanzenstoffe. Geschätzt wird Löwenzahn wegen seiner heilkräftigen, entgiftenden und harntreibenden Wirkung, die vor allem für Auge, Haut, Gehirn, Magen-Darm, Blase, Leber und Galle günstig ist. Als vielseitiges Nahrungs- und Genussmittel werden die gelben Blüten für einen wohlschmeckenden, honigähnlichen Sirup, als Gelee für Brotaufstrich oder auch die eingelegten Knospen als „heimische Kapern“ verwendet. Die jungen, nur leicht bitter schmeckenden Blätter werden als Salat verarbeitet und gelten als wahre Delikatesse. Beliebt sind Bettsäächersalate in Kombination mit gekochten Eiern, Schinkenspeck, gebratenen Champignons oder mit Forellenfilet, Lachs und Zander, aber auch ganz traditionell mit Spiegelei und Bratkartoffeln. Der von den teilnehmenden Gastronomen angebotene Bettsäächer wird von regionalen Lieferanten bezogen. Kulinarische Spaziergänge zu den blühenden, wohlriechenden Löwenzahnpflanzen, geführte Wanderungen und Kulinarikevents der Gastronomen werden im Rahmenprogramm der Bettsäächertage angeboten. Die teilnehmenden Gastronomen mit den von ihnen angebotenen Gerichten sowie alle Veranstaltungen gibt es in der Übersicht unter www.saar-hunsrueck-steig.de/kulinarik Den 80-seitigen kulinarischen Jahreskalender mit allen Aktionen im Jahr 2018 sowie dem Einkaufsführer für regionale Produkte gibt es kostenfrei beim Wanderbüro Saar-Hunsrück unter Tel. 06872 9018100 oder per Mail an info@saar-hunsrueck-steig.de, bei den beteiligten Tourist-Informationen in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück, in den Infozentren und Infostellen des Naturparks Saar-Hunsrück sowie bei allen beteiligten Gastronomen. Folgende Gastronomen nehmen an den Bettsäächertagen 2018 teil: „Adams Bauernstube“ in Gerlfangen, Hotel-Restaurant Litermont in Nalbach, Hotel-Restaurant St. Erasmus in Trassem, Landhaus & Hotel Sonnenhof in Perl-Hellendorf, Hotel-Restaurant ROEMER in Merzig, Landhotel Saarschleife in Orscholz, Hotel-Restaurant „Zum Schwan“ in Mettlach, Restaurant Salzbadkeller in Mettlach, Hotel-Restaurant Saarpark in Mettlach, Hochwälder Brauhaus in Losheim, Seehotel-Restaurant in Losheim, Restaurant „Maison au Lac“ in Losheim, Restaurant „La Küsine“ in Losheim, Restaurant „Dellborner Mühle“ in Wahlen, Parkhotel Weiskirchen, Gasthaus Maßem in Schillingen, Hotel-Restaurant Fronhof in Kell am See, Hotel-Restaurant Parkschenke Simon in Nonnweiler, Gartenhotel Hunsrücker Fass in Kempfeld. Weitere teilnehmende Betriebe im Naturpark Saar-Hunsrück: www.naturpark.org/Aktuelles Foto: © Löwenzahnwiese_Naturpark Saar-Hunsrück/Stephan Zanders