Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, findet am Sonntag, den 19. November um 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) im Schloss Münchweiler erneut eine Benefizveranstaltung der besonderen Art statt: <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der argentinische Geiger Roberto Rutkauskas und die Pianistin Karin Olivieri werden Werke von Franziska Lebrun, Ludwig van Beethoven und Edvard Grieg interpretieren, das Klavierduo Professor Martin Galling und Karin Olivieri eine Auswahl der Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms.<o:p></o:p>
Frau Annemarie Weber-Luxenburger wird mit kurzen Texten durch das Programm führen. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Stattfinden wird die Veranstaltung in den historischen Festräumen von Schloss Münchweiler. Das 1752 erbaute Barockschloss gilt als eines der bedeutendsten im gesamten Südwesten und ist ein Denkmal nationaler Bedeutung. An der Benefizveranstaltung haben Gäste die Möglichkeit, das Konzert in den Festräumen zu genießen, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Für das leibliche Wohl sorgen Sekt, hausgemachter Kuchen und Kaffee.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Diese Benefizveranstaltung kommt dem Hilfsprojekt „Kinder in Armonia“ zugute: Dieses Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern aus der Region Mar del Plata (Buenos Aires, Argentinien), die aufgrund ihrer sozialen Herkunft keine Chance auf ausreichende Ausbildung und somit auf eine menschenwürdige Zukunft haben, eine realistische Perspektive zur Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen. Im Vordergrund steht dabei das Bemühen, das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein der Kinder über Musik zu entwickeln und zu fördern. <o:p></o:p>
In Argentinien sagt man: „Gebe den Armen keinen Fisch, sondern lehre sie zu angeln“. Hier in Deutschland würde man sagen: „Hilfe zur Selbsthilfe“.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der Eintritt beträgt € 20 (inkl. ein Glas Sekt zum Empfang, Kaffee und Kuchen)<o:p></o:p>
Infos und Kartenreservierung: <o:p></o:p>
Kulturamt der Stadt Wadern 06871 / 507-0 kultur@wadern.de<o:p></o:p>
Schloss Münchweiler 06874 / 1837569 schloss-muenchweiler@t-online.de